• Informationen für Einsender

  • Informationen für Einsender

  • Informationen für Einsender

  • Informationen für Einsender

  • Informationen für Einsender

Hinweis für Einsender, welche nicht zu den Gesellschafterpraxen der T-BAG Molekularpathologie-BW GbR gehören:

Wir bitten Sie, keine Untersuchungsaufträge direkt an unser molekularpathologisches Labor zu senden. Bitte senden Sie Ihren Untersuchungsauftrag an eine unserer Gesellschafterpraxen, sodass diese dort erfasst und später von dort aus die dezentrale Befundübermittlung erfolgen kann. Untersuchungsaufträge, welche direkt an das molekularpathologische Labor gesendet werden, können aus rechtlichen Gründen leider nicht bearbeitet werden.

Allgemeiner Hinweis:

„Die Abrechnung der Molekularpathologischen Untersuchungen erfolgt nach GOÄ oder EBM“.
„Die T-BAG Molekularpathologie-BW GbR hat ein Einspruch- und Beschwerdemanagement für die einsendenden Mitglieder und Patienten etabliert“.

Bitte beachten Sie folgende Bedingungen für eine optimale Diagnostik:

Untersuchungsmaterial:

  • Die genetischen Untersuchungen werden an formalinfixierten paraffineingebetteten (FFPE) Material durchgeführt. Wir arbeiten sowohl Paraffinblöcke als auch Leerschnitte auf, die uns von pathologischen Instituten zugesandt werden, welche die Primärdiagnostik durchgeführt haben.  Aufgrund des Hämatoxylin-Eosin Schnittes wird der Tumorgehalt bestimmt und davon abhängig die Probe einer Mikrodissektion unterzogen.
  • In Kürze werden wir die tumorgenetischen Untersuchungen zellfreier DNA aus Blutproben anbieten.

DNA und RNA Extraktionen (Vollautomatisch und manuell):

  • Maxwell® RSC Instrument (Vollautomatisch)
  • Qiagen Extraktions Kits (Manuell)

DNA und RNA Konzentrationsbestimmung

  • Qubit™4 (Fluorometrische Bestimmung)
  • Tapestation 4150 von Agilent Technologies (Elektrophoretische Bestimmung)

Unser Ziel ist es, die Befundlaufzeiten durch Optimierung der internen Abläufe sehr kurz zu halten. Nach der Umstellung unserer Plattform auf  Thermo Fisher Geräte (2020) bieten wir aktuell folgende Laufzeiten an (je nach Analyse):

Reguläre Bearbeitung:

  • 3 Werktage (Idylla)
    • BRAF, EGFR, KRAS, NRAS, MSI
  • 6 Werktage (Next generation sequencing – NGS)
    • BRCA1/2, EGFR, KIT, Multi-Gen Panel für Lungenkarzinome, MGMT Methylierung,
      MLH1 Methylierung, Multi-Gen Panel solider Tumoren, PIK3CA, PDGFRα

Eilige Fälle (beschleunigte Bearbeitung):

  • 1 Werktag (Idylla)
    • BRAF, EGFR, KRAS, NRAS, MSI
  • 3 Werktage (Next generation sequencing – NGS)
    • BRCA1/2, EGFR, KIT, Multi-Gen Panel für Lungenkarzinome, MGMT Methylierung,
      MLH1 Methylierung, Multi-Gen Panel solider Tumoren, PIK3CA, PDGFRα